-
Lasst das Faxen – Digitalisierung und Datenübermittlung im Gesundheitswesen müssen deutlich schneller gehen
Klar ist: Die Technik hinter Video-Sprechstunden muss anwenderfreundlich und intuitiv nutzbar sein, durch Ärzt*innen wie durch Patient*innen. Doch solange Video-Konsultationen nicht auf Dauer ebenbürtig zum Sprechzimmer-Besuch der Patienten honoriert werden, haben Ärzte keine Motivation, sich mit der verfügbaren Technik zu beschäftigen. Das bedeutet, die Patient*innen bleiben im Regen stehen. Beispielsweise, wenn sie sich während einer…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Digitales Impfmanagement muss schnell, zentral und einheitlich eingeführt werden: Föderativer Wirrwarr
Im Land der Dichter und Denkerinnen, der Ingenieure, der Fortschritts- und Hightech-Pionierinnen wird zu kurz gedacht und zu unsystematisch vorgegangen. Und das ausgerechnet in einer Pandemie, in der Krisenmanagement in alle Richtungen erforderlich ist. Auch nach vorne gewandt. Derzeit sieht es eher so aus, dass im Sinne der föderalen Aufgabenteilung die Massenimpfung nicht zentral zusammengeführt…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Präsenzunterricht ist nur zu verantworten, wenn die Luft rein ist: Spart nicht an den Schülern – Schafft endlich Luftreiniger an!
Kaum eine Lockerung des Lockdowns wird so vehement gefordert, wie die Rückkehr von Schüler*innen an die Schulen. Doch solange Lehrer*innen, Kinder und Jugendliche nicht umfassend geschützt werden, ist das schwierig. Wechselunterricht kann nur dann ein Anfang sein, wenn möglichst viel für die Ansteckungsprävention getan wird. Die Sachaufwandsträger müssen endlich die Fördertöpfe nutzen und mobile Luftreiniger…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Die smarte Therapie für Patientendaten und Pandemien
Von Annegret Handel-Kempf Datenauswertungen müssen mehr Tempo bekommen. Zulässige Datenanalysen, besonders Anwendungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Schwesterdisziplinen, können die Versorgung verbessern und Heilungschancen erhöhen. Chancen bieten neue analytische Möglichkeiten in der Forschung. Maschinelles Lernen wertet beispielsweise natürliche Sprache aus und erkennt Muster. So können die künstliche zusammen mit der menschlichen Intelligenz…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Homeschooling 2021 und die neue Wertschätzung des Telefons – Schulalltag im Corona-Alltag ist live: Ruf‘ doch mal an!
Verschiedene Tools sollen Eltern und Lehrer in der Kommunikation nutzen können: Messenger, Emails, Zoom, MS Teams, aber auch Telefon. Das sei nicht selbstverständlich, betonte der Bayerische Kultusminister Michael Piazolo vier Tage vor dem Ende der Weihnachtsferien im Januar 2021: „Distanzunterricht ist nicht gleich Mebis. Momentan sind die Videokonferenz-Tools durchaus wichtiger. Sie schaffen zeitgleich direkten Kontakt.“
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Unglaubliche Möglichkeiten oder Untergangsszenario durch KI? – „Evolution ohne uns – Wird Künstliche Intelligenz uns töten?“ von Jay Tuck
DAS PROBLEM MIT DEM FESTSITZENDEN STECKER Doch Intelligenz, die sich wie das unbeaufsichtigte Lernen kleiner Kinder selbst nährt und steuert, könnte auch eine dunkle Seite haben. Entsprechend düster die Einführung in Jay Tucks KI-Enthüllungen: „Nach Big Data rollt die Künstliche Intelligenz wie ein Tsunami auf uns zu. Sie wächst exponentiell. Täglich wird sie unabhängiger und…
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
-
Digitalisierungsschub in den Kommunen durch Corona: Noch immer wiehert der Amtsschimmel und eilen die Büroboten mit Papierfutter herbei
Corona brachte einen Digitalisierungsschub für die Kommunen in Deutschland, Acht von zehn Bürgermeistern sehen das so. Doch 61 Prozent der Gemeinden sehen sich als Nachzügler bei der Umstellung auf die papierlose Behörde, in der Bürger nicht mehr persönlich vorsprechen müssen. Probleme bereiten nicht nur Technik und Geld, sondern auch der rechtliche Rahmen. (by Annegret Handel-Kempf)
https://www.smarte-zeitung.com
Wenn Sie diesen oder einen anderren Artikel der Urheberin veröffentlichen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage an: Auftrag@smarte-zeitung.com
Alexander Zverev Australian Open Bayern Bitkom BMW Open Cloud Corona Datenschutz Digitalisierung Digitalisierung des Gesundheitswesens Djokovic Erneuerbare Energien Filter Fraunhofer Habeck Hardware Inzidenz IT Jens Spahn KI Klassenräume Klima Klimaschutz Künstliche Intelligenz Lockdown Luftreiniger Maschinelles Lernen Minister München Pandemie Politik Präsenzunterricht Raumluftreiniger Schulen Smartphone Software Strom Söder Tennis Transformation Umwelt USA Windkraft Wirtschaft Zverev
Web-Impressum zu Smarte-Zeitung.com und Smarte-Zeitung.com/wordpress (Smarte Zeitung Insights Texte und Themen) sowie die Webseiten gleichen Inhalts zugehöriger Domains und alternierender, IT-technischer Bezeichnungen Annegret Handel-Kempf (Freie Redakteurin) Redaktionsbüro Smarte Zeitung Hohenlohestr. 17 80637 München Telefon: +49 89-15892822 E-Mail: Handel-Kempf@smarte-zeitung.com Internet: www.redaktionsbuero-handel-kempf.com und www.smarte-zeitung.com Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Annegret Handel-Kempf Die Internetseiten des Redaktionsbüros Smarte Zeitung/Handel-Kempf und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung von Wort und Bild dieser Seiten bedarf der schriftlichen Zustimmung. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt das Redaktionsbüro Smarte Zeitung keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten und die Beachtung der Datenschutzverordnung auf diesen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Externe Links führen ggf. auch zu redaktionellen Fremdangeboten. Für deren Inhalte kann verständlicherweise keine Verantwortung übernommen werden. Alle Informationen sowie Angaben sind unverbindlich. Druckfehler, Irrtümer und Änderung vorbehalten. Keine Haftung und Gewähr bei unzutreffenden Informationen, fehlerhaften und/oder unterbliebenen Eintragungen sowie zu Pressezwecken bekommenen und in gutem Glauben verwendeten Bildern. Die Wiedergabe von Firmennamen, Produktnamen und Logos berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese Namen/Bezeichnungen ohne Zustimmung der jeweiligen Firmen genutzt werden dürfen. Es handelt sich um gesetzlich oder vertraglich geschützte Namen/Bezeichnungen, auch wenn sie im Einzelfall nicht als solche gekennzeichnet sind.